Datenschutzhinweise


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne für das Akkreditierungsverfahren ist die

Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

 

Als Datenschutzbeauftragter ist bei dieser Herr Hagen Albus, c/o jurcons Beratungs- und Informations GmbH & Co. KG, Dittrichring 4, 04109 Leipzig, Tel.: 0341 24861940, E-Mail: bdsb@leipziger-messe.de bestellt.


2. Besuch unseres Shopsystems

Beim Besuch unseres Shopsystems werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

 

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dieses liegt im ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb unseres Shopsystems.

 

Wir löschen Ihre Daten nach 14 Tagen.


3. Buchung von Medialeistungen

Sie haben die Möglichkeit, über das von uns zur Verfügung gestellte Shopsystem Medialeistungen für Ihren Messeauftritt zu buchen. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

 

  • Vor- und Nachname
  • Unternehmensname
  • Gewerbliche Anschrift
  • Gewerbliche E-Mail-Adresse
  • Gebuchte Leistung

 

Wir verarbeiten diese Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.


Wir löschen Ihre Daten mit Ablauf des dritten Jahres, das auf das Jahr folgt, in dem der Vertrag geschlossen wurde. Sofern wir aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch verpflichtet sind Ihre Daten länger aufzubewahren, löschen wir diese spätestens nach 10 Jahren.


4. Bereitstellung von Informationen für die gebuchte Leistung

Informationen, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung benötigen, können Sie uns über das Customer CMS zur Verfügung stellen. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

 

  • Vor- und Nachname
  • Unternehmensname
  • Kontaktdaten
  • Lichtbild
  • Funktionsbeschreibung

 

Wir verarbeiten diese Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Wir löschen Ihre Daten mit Ablauf des dritten Jahres, das auf das Jahr folgt, in dem der Vertrag geschlossen wurde.

 

Sofern Sie Daten von Dritten (z.B. Mitarbeitern) eingeben, sind Sie verpflichtet, diese über die Datenverarbeitung zu informieren.


5. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Insbesondere kann es sein, dass im Rahmen von Supportdienstleistungen unserer technischer Dienstleister adesso SE Zugriff auf Ihre Daten im notwendigen Umfang erhält.


6. Rechte des Betroffenen

Gemäß der Artikel 15 bis 18, 20 und 21 DSGVO haben Sie, das Recht auf Auskunft,  Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch.

 

Sie haben ferner das Recht auf Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegenüber der

 

Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten

Devrientstraße 5

01067 Dresden

 

Telefon: + 49 351 85471-101

E-Mail: post@sdtb-sachsen.de

 

Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.